Wandertag der 3. und 4. Klassen der Mittelschule Paldau
Veröffentlicht in Aktuelles (Projekte)
Am 11.09.2025 dem diesjährigen Wandertag, machten sich die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen der Mittelschule Paldau gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern auf den Weg, um einen abwechslungsreichen und spannenden Tag, in der Südsteiermark, zu erleben. Das erste Ziel war der Bärenhof Berghausen, wo die Kinder nicht nur über die Haltung und Rettung von Bären erfuhren, sondern auch die Gelegenheit hatten, Schweine, Hühner, Lamas und sogar Bisons zu beobachten und teilweise zu füttern. Von dort führte der Weg weiter zum Motorikpark Gamlitz. Dort konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen, turnen, klettern und ihre Kräfte messen. Bewegung, Teamgeist und vor allem jede Menge Spaß standen im Mittelpunkt, während sich alle bei den zahlreichen Stationen austobten.
Begleitet wurden die Klassen von den Lehrerinnen Frau Koschat, Frau Maric-Kaufmann, Frau Mayr, Frau Meta, Frau Mayer, von Herrn Lichtenberger sowie von Betreuerin Frau Walter, die gemeinsam für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Am Ende des Tages blickten alle auf einen lustigen, aktiven und lehrreichen Wandertag zurück, der sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Weiterlesen
Projekttage im Nationalpark Gesäuse
Veröffentlicht in Aktuelles (Projekte)
Natur erleben und Klassengemeinschaft stärken!
Zum Abschluss des Schuljahres verbrachten die ersten Klassen erlebnisreiche Tage im Nationalpark Gesäuse. Neben kleinen Wanderungen und Naturerkundungen standen Teamspiele, gute Gespräche und ein gemeinsamer Spieleabend auf dem Programm. Die Kinder durften barfuß durch das eiskalte, glasklare Wasser gehen und den Bachlauf erforschen, sich mit Kompass und Karte orientieren und eine spannende Nachtwanderung erleben. Die Projekttage boten eine ideale Gelegenheit, die Klassengemeinschaft zu stärken, Natur hautnah zu erleben und das Schuljahr gemeinsam ausklingen zu lassen.


Weiterlesen
Die MS Paldau telefoniert mittels Lufttelefonen!
Veröffentlicht in Aktuelles (Projekte)
Von März bis Mai arbeiteten die Schüler*innen der dritten Klassen der Mittelschule Paldau an einem besonderen Projekt im Werkunterricht: dem Bau von zwei großen Betonspiegeln – sogenannten Lufttelefonen. Diese wurden im Schulhof aufgestellt und funktionieren ganz ohne Strom oder Internet. Spricht man in einen der Spiegel, kann eine andere Person beim zweiten Spiegel die Stimme deutlich hören – auch über mehrere Meter Entfernung.
Das funktioniert, weil die Spiegel parabolisch geformt sind. Diese besondere Form sammelt die Schallwellen, also den Ton, und leitet sie gezielt weiter. Der Ton wird beim ersten Spiegel gebündelt, durch die Luft übertragen und im zweiten Spiegel wieder hörbar gemacht. So wird Physik auf einfache, aber eindrucksvolle Weise erlebbar.
Das Projekt war Teil der „Hochbau-Challenge 2025” der Wirtschaftskammer Steiermark und wurde von unseren Werklehrer*innen Herrn Lichtenegger und Frau Maric-Kaufmann gemeinsam mit Baumeister Patrick Zenz von der Bauakademie betreut. Bei der Abschlusspräsentation konnten auch Frau Dir.in Lafer und Herr Bürgermeister Konrad das Lufttelefon selbst ausprobieren – mit großem Erfolg.
Herr Zenz besuchte unsere Schüler*innen am 18.06.2025 um ihnen ihren wohlverdienten Preis – ein Sonderpreis über 1.000 Euro - zu überreichen. Wir sind stolz, uns dieser Herausforderung gestellt zu haben, um gemeinsam an diesem Projekt zu wachsen.

